Direktes Laden über ein Balkonkraftwerk

MathiasES

eDacia-Neuling
Ort
Sayalonga
Hallo zusammen, ich bin technisch sehr unterbelichtet ;) und hätte da mal eine Frage.
Ich habe einen Garten in dem ich täglich arbeite. Habe einen Stromanschluss, der aber nur für eine Wasserpumpe gebraucht wird.
Gibt es eine Möglichkeit den Spring tagsüber direkt über ein Balkonkraftwerk zu laden. Sonne ist ausreichend vorhanden, da ich in Südspanien lebe.
Der Aufwand mit Einspeisung ins Netzt lohnt sich nicht denke ich, weil mein normaler Verbrauch extrem niedrig ist. Danke für eure Tips und Informationen.
Und Grüße aus der ☀️ Andalusiens.
 
An ein Balkonkraftwerk kannst du das Auto nicht direkt anschließen. Die Wechselrichter von Balkonkraftwerken sind immer so gebaut, dass sie ein vorhandenes Stromnetz benötigen, mit dem sie sich synchronisieren.

Die Möglichkeit wäre also nur, das Auto an das Stromnetz anzuschließen, und dort auch das Balkonkraftwerk mit anzuschließen. Wenn das Auto dann mit 6 A beispielsweise geladen wird, dann könntest du über das Balkonkraftwerk 3 oder 4 A davon einspeisen und auf diese Art etwas weniger Strom aus dem öffentlichen Netz verbrauchen.

Die einzige Möglichkeit, die mir ansonsten einfallen würde, wäre eine Campingbatterie zu nutzen, an die du Solarpaneele anschließen kannst, und die auf der anderen Seite einen eigenen Sinusausgang hat.
 
Wie hoch sind denn Deine monatlichen Stromanschlussgebühren?
Wenn Du den Stromanschluss nur für eine Wasserpumpe, etwas Licht und den Spring benötigst, wäre eventuell eine „Insellösung“ recht zweckmäßig und könnte sich (je nach monatlichen Anschlussgebühren) recht zügig rechnen.
 
Die Möglichkeit wäre also nur, das Auto an das Stromnetz anzuschließen, und dort auch das Balkonkraftwerk mit anzuschließen.
Es könnte ja theoretisch passieren, dass man auf der einen Phase das BKW dran hat, aber auf einer anderen Phase den Spring lädt, oder?
Also aneinander vorbei versehentlich.
 
Es gibt mittlerweile All-in-one Speicherlösungen (also Speicher mit integriertem Wechselrichter) für/als Balkonkraftwerke, die auch über eine Notstromfunktion (off-grid) verfügen.
Bis 2,3kW an Schuko direkt am Speicher sind möglich.
Mit einem 5kWh Speicher und 2kWp Modulen könnte man schon was anfangen hinsichtlich Springladung.
10-12kWh Ertrag pro Tag mit so einer Anlage in Andalusien bei Vollsonne sollten problemlos möglich sein.
Ob sich das rechnet, ist eine andere Frage.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben