Dashcam mit Geschwindigkeits-Schilder-Erkennung

Martin Adler

eDacia-Kenner
Ort
Ochsenhausen in Oberschwaben ehem.Vorderösterreich
Fahrzeug
Spring electric
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS 33kW
Batterie
27kWh
Details
CeNote-Blau; Look-Paket-Orange; CCS
Es soll ja Dashcams geben, die die geschwindigkeitsrelevanten Schilder erfassen und die erlaubte Geschwindigkeit anzeigen. Noch andere alarmieren mich zusätzlich, wenn ich zu schnell bin à la Navi. Das Navi hat halt den Nachteil, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht realtime enthalten sind, sondern auf irgendeinem "alten" Stand. Die Aufnahmefunktion der Dashcam interessiert mich (fast) nicht.

Wer kennt solche Dashcams? Oder gibt es noch andere Lösungen?

Im Dashcam-Forum bin ich leider nicht fündig geworden; das Schwergewicht liegt dort verständlicherweise auf den Aufnahmefunktionen.
 
Die cams werden oft in fern ost entwickelt und produziert. Im idealfall werden sie für Europa angepasst.
Die funktion ist aber, soweit ich weis mehr als unzuverlässig.
Ich meine, selbst Autohersteller die mal ein paar tausen euro in die Entwicklung stecken bekommen keine 100% zuverlässig.
Such mal im handy nach entsprechenden apps. Die kannst du dann mit einer entsprechenden halterung i. d. R. kostenfrei testen.

Ich meine ich habe mal eine doku gesehen wo gezeigt wird wie unzuverlässig das ist. Vermutlich vox automobil. Bin mir aber nicht sicher.

Die china cams sollen auch Kollisionswarner, spurhalteassistent und vieles mehr können.
Nur wenn das teil andauernd piept und etwas auf englisch quatscht dann schaltet man es eh irgendwann ab.
Ich denke wenn die daten vom navi einigermaßen aktuell sind ist das hilfreicher
 
Das ist sicher eine Überlegung wert. Wenn du von dem vielen Gepiepe desensibilisiert wirst, ist auch nichts gewonnen.

Ich bin auf die Navi-App Sygic gestoßen, die angeblich Verkehrszeichenerkennung per Smartphone "beherrscht". Ich denke, die werd' ich mal ein paar Tage lang testen - bis zu sieben sind ja kostenlos.
 
Sygic hatte (habe) ich, das ist wirklich toll. Leider sind die Kollegen da aber auf ein Abomodell umgestiegen, wenn man z.B. Sprachausgabe haben möchte. Ich hatte das in der Lifetime-Version für knapp 30 € gekauft. Aber letztem Jahr sollte ich dann für "Lifetime" jedes Jahr 💶💶💶💶💶 einwerfen.
Finde den Fehler... Bin gespannt, was nach deinem Testzeitraum über bleibt. Ich hab das gelassen, weil ich das Navi dafür zu wenig brauche. Ich hab schon Familie, die Essen im Abo verlangt :LOL:
 
Ich bevorzuge eine App die ich auf einen alten Handy habe . Dazu eine Navi App die immer aktuell ist und eine Webcam App . Das ganze wird übers WLAN aktualisiert wenn ich zuhause bin bzw unterwegs auf mein aktuellen Handy ein Hotspot auf machen und das ganze in einer Induktion halterung.
 
Das ist die Blitzer.de. Die hat mir schon viele Euro gespart gerade wenn ich auswärts unterwegs bin . Auf meiner Haus und Hof Strecke weiß ich genau wo sie stehen aber wo ich fremd bin ist die App sehr gut (wenn auch wenn man im Auto alleine ist nicht legal). Und ein altes Handy macht das immer noch sehr gut man Brauch ja nicht Mal eine GSM Karte drin zu haben .
 
Nunja ... so ganz sicher bin ich mir nicht. Eine Warnung vor Blitzern wollte ich eigentlich nicht. Das Melden von Gefahrstellen finde ich in dieser App interessant.

Worauf es mir ankommt ist, dass ich auf den Bildschirm schauen kann, wie schnell ich denn jetzt gerade fahren darf. Wenn ich ein Schild übersehe, möchte ich die tatsächlich erlaubte Geschwindigkeit wissen. Manchmal passiert's mir auch auf der Autobahn, dass ich das letzte Schild "vergessen" habe.

Nach nunmehr über 40 Jahren Führerschein glaube ich noch immer dran, dass die meisten Geschwindigkeitsbegrenzungen schon o.k. sind o_O.
 
Die Schilder die das MediaNav zeigen stimmen aber nicht immer mit den Schildern im Straßenverkehr überein.
Wenn ich zB. aus unserem Ort raus fahre, warnt mich das MediaNav das ich zu schnell bin und zeigt im Display das 70er Schild an.
Aber das 70er Schild gibt es dort nicht, da dort sofort 100 Km/h erlaubt sind.
 
@Oberollen . Hab keine Ahnung wo Du wohnst. Bei uns - mittlerer Neckarraum - funktioniert das. Auch wenn wir uns mal im Umkreis von ca. 70 km bewegen. Allerdings wird in seltenen Fällen auch nur ein Warnton ausgegeben, ohne Schild. Dann ist es natürlich blöd, wenn man sich nicht mehr an das Schild - mit welcher Geschwindigkeitsbegrenzung auch immer - erinnern kann. Kommt aber wirklich nur sehr selten vor.
 
Auch bei uns funktioniert es zu 98% ;)
Aber es gibt auch Ecken wo es nicht stimmt.
Da wird einfach das Verkehrsschild von der Gegenfahrbahn eingeblendet.
Ich muss allerdings gestehen, ich habe noch kein Update auf das MediaNav gespielt :oops:
 
Dann mach das mal mit dem Update. Bei uns funktioniert es sehr sehr gut. Allerdings haben wir hier eine recht gute Funkabdeckung. Hat vielleicht auch damit zu tun. Das MediaNav "sieht" ja nichts außer Funkwellen.
 
wow, was mit der Technik heutzutage alles möglich ist ist schon Cool.
aber ich frag mich, warum schaut man nicht mehr einfach nach vorne auf den verkehr, da kann man die Schilder auch in echtzeit sehen.
dann hat sich das mit dem geblitzt werden auch erledigt.
wahrscheinlich hat man aber dazu keine zeit weil man die ganzen Displays und apps kontrollieren muß.
da machen die Bremsassistenten richtig sinn.
 
Die Diskussion begreif ich jetzt nicht so richtig. Das geht doch - zumindest beim comfort plus - auch über das MediaNav.
Beim Begreifen der Diskussion kann ich als Initiator vielleicht helfen. Wir sind zuletzt einen Renault Captur gefahren. Ein sinnvoller Assistent war die Verkehrszeichenerkennung. Der Captur hat also die Verkehrszeichen "fotografiert" und mir die tatsächlich aktuell zugelassene Geschwindigkeit gezeigt. In Baustellen, bei variablen Geschwindigkeitsanzeigen und weiteren Situationen ist das sehr hilfreich.

Das Medianav zeigt hier in Ochsenhausen oft gar keine Geschwindigkeit an statt der erlaubten 30 in Wohnvierteln.
 
@Oberollen . Hab keine Ahnung wo Du wohnst. Bei uns - mittlerer Neckarraum - funktioniert das. Auch wenn wir uns mal im Umkreis von ca. 70 km bewegen. Allerdings wird in seltenen Fällen auch nur ein Warnton ausgegeben, ohne Schild. Dann ist es natürlich blöd, wenn man sich nicht mehr an das Schild - mit welcher Geschwindigkeitsbegrenzung auch immer - erinnern kann. Kommt aber wirklich nur sehr selten vor.
Nun, wir wohnen genau so in der Zivilisation, wie du. Bei mir sind es geschätzte 90% oder sogar mehr, wo das Medianav die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Bei den restlichen 10% sind häufig Wohnviertel, Baustellen, variable Geschwindigkeitsregelungen usw. Diese 10% sind diejenigen, wo nach meinem Gefühl am meisten geblitzt wird. Deshalb ist das für mich interessant.

Weil auch darüber diskutiert wurde: ich habe das neueste MediaNav installiert.
 
aber ich frag mich, warum schaut man nicht mehr einfach nach vorne auf den verkehr, da kann man die Schilder auch in echtzeit sehen.
dann hat sich das mit dem geblitzt werden auch erledigt.
Du hast natürlich recht. Und ich sehe nach vorne ... seit über 40 Jahren. Und ich habe insgesamt etwa EUR 70 an Strafen für Überschreitung der Geschwindigkeit bezahlt. Diese Zahl ist wohl für sich aussagekräftig. Vier Bagatellunfälle beim Ein- und Ausparken hatte ich in dieser Zeit zu vermelden.

Aber ... ich fühle mich sicherer, wenn ich einen SOLCHEN Assistenten an der Seite habe. Darum geht's. Andere Assistenten versehe ich für mich mit einem "?", ob ich sie wirklich brauche, z.B. Spurhaltung oder Bremsassistent.
 
Zurück
Oben