China soll bei Elektroautos gut 10.000 Euro Kostenvorteil haben

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Extreme
Modelljahr
2023
Motor
65 PS
Details
CCS

Massiver Konkurrenzdruck aus China
In China baue man gute Fahrzeuge
...stieg der durchschnittliche Preis eines europäischen Elektroautos seit 2015 um fast 7000 Euro auf 55.821 Euro,
in den USA um rund 10.000 Euro auf 63.864 Euro.
In China brach der Preis dagegen von 66.819 Euro auf 31.829 Euro ein – unter dem Preis eines vergleichbaren Benziners.
Chinesische Hersteller kommen in Europa inzwischen auf einen Marktanteil von rund 5,8 Prozent, mit steigender Tendenz.
 
das ist auch der Grund warum sich die Deutsche Autoindustrie auf die Premiumsparte zurückziehen will. Die haben längst begriffen dass sie den Kampf verloren haben. Mit dem Premiumimage kann man noch ein paar Jahre Geld verdienen. Aber dann ist der Ofen in der Autoindustrie auch aus.
Wir haben es ja gerade an anderer Stelle diskutiert. Das liegt natürlich nicht an den bösen Chinesen sondern an unserer Anspruchshaltung was wir meinen verdienen zu müssen für unsere Leistung. Das Verhältnis passt nur schon lange nicht mehr.
 
das ist auch der Grund warum sich die Deutsche Autoindustrie auf die Premiumsparte zurückziehen will. Die haben längst begriffen dass sie den Kampf verloren haben. Mit dem Premiumimage kann man noch ein paar Jahre Geld verdienen. Aber dann ist der Ofen in der Autoindustrie auch aus.
Wir haben es ja gerade an anderer Stelle diskutiert. Das liegt natürlich nicht an den bösen Chinesen sondern an unserer Anspruchshaltung was wir meinen verdienen zu müssen für unsere Leistung. Das Verhältnis passt nur schon lange nicht mehr.
Die Automobilindustrie hierzulande geht gerade richtig den Bach runter. Hatte es vor Weihnachten mit einem Mitarbeiter eines sehr großen Automobilkonzerns drüber. China übernimmt... Im Endeffekt haben wir mit dem Kauf unserer Fahrzeuge auch davon profitiert. 🙈
 
Beispielsweise hat Moskau unter grossem Pomp den Moskwitsch 3 vorgestellt,
der genau dem JAC X4 entspricht und scheinbar im alten Werk von Renault in
Moskau gebaut wird. Im Mai war der Verkauf für einen symbolischen Rubel.
Und schon im November begann die Produktion vom Moskwitsch 3, was technisch
und vor allem für eine Nation im Krieg mit vielen Sanktionen und Exportverboten
in der kurzen Zeit unmöglich ist. Scheinbar waren noch die China Aufkleber vorhanden.
 
Die Automobilindustrie hierzulande geht gerade richtig den Bach runter. Hatte es vor Weihnachten mit einem Mitarbeiter eines sehr großen Automobilkonzerns drüber. China übernimmt... Im Endeffekt haben wir mit dem Kauf unserer Fahrzeuge auch davon profitiert. 🙈
Du meintest sicher "dazu beigetragen". Wird ja gerne als Argument von Betroffenen geführt - der Verbraucher ist schuld. Aber den Unternehmer musst Du mir mal zeigen der sagt, ich kann zwar etwas in gleicher (oder sogar besserer) Qualität in China einkaufen - für deutlich weniger Geld, aber ich möchte lieber unsere heimische Wirtschaft unterstützen. Abgesehen davon, wäre bei fehlenden Wettbewerb die Deutsche Automobilindustrie schon lange untergegangen. Die Japaner hatten uns in den 80ern und 90ern um Lichtjahre vorangebracht weil wir mithalten mussten. Ohne Druck geht gar nix...
 
Ohne Druck geht gar nix...
Und es bräuchte mehr Elons. Multi-Visionäre, die nicht gleich ausgelacht werden.. u.a. von der dt. Industrie.. wie vor Jahren geschehen🤷🏻‍♂️
1672996176094.jpeg
 
Du meintest sicher "dazu beigetragen". Wird ja gerne als Argument von Betroffenen geführt - der Verbraucher ist schuld. Aber den Unternehmer musst Du mir mal zeigen der sagt, ich kann zwar etwas in gleicher (oder sogar besserer) Qualität in China einkaufen - für deutlich weniger Geld, aber ich möchte lieber unsere heimische Wirtschaft unterstützen. Abgesehen davon, wäre bei fehlenden Wettbewerb die Deutsche Automobilindustrie schon lange untergegangen. Die Japaner hatten uns in den 80ern und 90ern um Lichtjahre vorangebracht weil wir mithalten mussten. Ohne Druck geht gar nix...
Naja, wollte damit nur andeuten, dass der Wagen uns möglicherweise etwas mehr gekostet hätte, wenn er nicht in Asien gefertigt worden wäre... Ich bin damit d'accord. 🤷‍♂️ Wer die Globalisierung hinsichtlich Marktwirtschaft ankreidet, sollte erst mal an sich runterschauen und allerspätestens bei den Turnschuhen müsste es "Klick" machen. Ist ein Thema für sich, über das sich jeder Gedanken machen sollte. Ich kann nur diese ganzen (Doppel-)Moralapostel da draußen nicht ab... Umweltschutz propagieren und sich dann die Avocado einfliegen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben