CCS zu CCS spenden - nur Wunschdenken

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Das gibt’s sicherlich nicht.
Aber aus eventuell anstehendem Anlass:
Ich fände es ganz interessant, wenn man per CCS einem anderen Fahrzeug über CCS Strom spenden könnte.
Vom Spring aus zb mit bis zu 15-20kW.
Dürfte den Akku nicht mehr stressen als eine etwas zügigere Fahrt.

So könnte ich beispielsweise meinen Akku langsam mit PV-Strom vollladen und im Anschluss an ein in der Nähe vorbeifahrendes Forenmitglied auf Langstrecke in dessen Akku spenden.
Wäre eigentlich schick.
Aber es bleibt da sicherlich bei reinem Wunschdenken… da müsste einiges an Steuerung integriert werden.

Aber das wäre interessant, um eine „Lade-Community“ aufzubauen - mit 3kW zu laden ist auf Langstrecke dann doch eher nichts… mit 15-20kW hingegen schon:
Wenn man ein Netz von 80-100km entfernten Punkten hätte, könnte man da geschmeidig durchkommen.
Und gerade im Sommerhalbjahr hat man als PV-Besitzer ja eigentlich meist etwas über.
 
Ist eine kleinere, gut sortierte Supermarktkette in Südbayern.
Mit Registrierung in der App „Virta“ kann man da sehr günstig laden (19Cent/kWh 22kW-AC-Säule, 49Cent/ kWh DC).
Und wie ich gerade in der App sehe: haben die in Füssen mächtig ausgebaut:
18AC-Säulen und 8DC.
 
1754559683262.webp

:love:da bin ich nun leicht befangen & befürworte das Fredthema😇
Blöd ist, dass der Spring "nur" noch mit 15.000km/anno bewegt wird..
So werden die 100.000 km erst nächstes Jahr geknackt..
 
Wäre eine tolle Idee. Nur leider sehe ich da zu wenig Mitstreiter. Ist ja schon so, daß kaum einer seine Steckdose zur Verfügung stellt. Und jetzt auch noch sein heiligs Blechle in Form vonCCS ? Da sei Gott vor....Wird wohl leider ein Traum bleiben!
 
Wäre eine tolle Idee. Nur leider sehe ich da zu wenig Mitstreiter. Ist ja schon so, daß kaum einer seine Steckdose zur Verfügung stellt. Und jetzt auch noch sein heiligs Blechle in Form vonCCS ? Da sei Gott vor....Wird wohl leider ein Traum bleiben!
Die Hoffnung stirbt zuletzt.. und wie oben von Hans angedeutet, wird sich die E-Fraktion bzw. „Lade-Community“ doch wohl gegenseitig hoffentlich helfen >wollen<🙏vielleicht so wie hier:

Das Gleichnis vom barmherzigen Teslafahrer,
handelt von einem Mann, der auf dem Weg liegen geblieben ist,
von Verbrenner Fahrer ausgelacht und schwer gedemütigt liegen gelassen wurde.
Ein Hybrid und ein Plug-In fuhren achtlos an dem vollelektrisch Liegengebliebenen vorbei.
Erst ein Teslafahrer,
der eigentlich ein verhasster Nachbar der Verbrenner-Welt war,
hält an, versorgt sein CCS, bringt ihn zu einer Lademöglichkeit und bezahlt sogar für seine Ladung.
Nun stellt sich die Frage, wer von den dreien der wahre Nächste des Liegengebliebenen war und fordert den Fragesteller auf, genauso zu handeln.

Das war das Wort zum Dönerstag, guten Appetit🥙
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eine tolle Idee. Nur leider sehe ich da zu wenig Mitstreiter. Ist ja schon so, daß kaum einer seine Steckdose zur Verfügung stellt. Und jetzt auch noch sein heiligs Blechle in Form vonCCS ? Da sei Gott vor....Wird wohl leider ein Traum bleiben!
Eine Steckdose zur Verfügung zu stellen ist sehr sinnvoll für die Nachbarschaft, die fußläufig erreichbar in der Umgebung wohnt und dann tagsüber ihren Wagen am Strom lassen kann.
Wenn man auf längerer Tour ist … da hätte ich persönlich kaum ausreichend Geduld, um mit 3kW zu laden und bevorzuge eher CCS oder 22kW-Säulen während Mittagspause/ Spaziergang.

Bei mir gäbe es tatsächlich die Möglichkeit (wenn ich gerade frei hätte), mit 3kW zu laden und ich könnte die Ladenden zu einer KäseAlm (ca. 1/2h entfernt, 300hm) begleiten/ führen.
Aber auf Langstrecke haben doch die wenigsten Interesse daran, eine 2stündige Bewegungs- und KonsumPause einzulegen, um lediglich 50km Reichweite nachzuladen?

Solche Lademöglichkeiten fände ich auf mittlerer Distanz (ca. 250km TagesEtappe mit Spring) recht interessant - aber auf längerer Distanz … da sollte es schon zügiger gehen.

Dazu käme Absprache („bist Du dann zu Hause?“, „Leider gerade zu wenig PV-Ertrag“ usw.)
„Wagen einfach zu 90% mit reiner PV laden und 10-15kWh in 30-40min spenden“ fände ich da irgendwie komfortabler.

Ich habe bewusst darauf verzichtet, eine 3kW-Lademöglichkeit hier im Forum anzubieten, weil:
- wir wohnen abgelegen
- ich bin berufstätig und deswegen nur selten bei PV-Überschuss zu Hause
- mir wurde eine schaltbare Außensteckdose schon mal zerstört, weil jemand mit 3,6kW geladen hat
- es gibt in der Umgebung Lademöglichkeiten mit 19Cent/kWh zu jeder Tag- und Nachtzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine kleinere, gut sortierte Supermarktkette in Südbayern.
Mit Registrierung in der App „Virta“ kann man da sehr günstig laden (19Cent/kWh 22kW-AC-Säule, 49Cent/ kWh DC).
Und wie ich gerade in der App sehe: haben die in Füssen mächtig ausgebaut:
18AC-Säulen und 8DC.
hier ist ein V-mini in 2 km Entfernung, im Winter sind die vier Ladeplätze dauerbelegt :)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben