Bidirektionale Wallbox: Lohnt sich das Warten noch oder jetzt kaufen?

Bambusbjoern51

eDacia-Neuling
Hallo in die Runde,

ich plane, in den nächsten Monaten eine neue Wallbox anzuschaffen und überlege, direkt auf bidirektional zu gehen. Die Preise sind ja noch recht hoch und die Auswahl begrenzt, aber das Potential (V2H/V2G) ist riesig.

Mittlerweile bieten ja einige Händler bidirektionale Wallboxen an, aber halt noch zu hohen Preisen.

Was meint ihr, ist es sinnvoll, jetzt schon in die Technik zu investieren oder lieber noch 1-2 Jahre warten, bis es mehr kompatible Fahrzeuge und günstigere Modelle gibt?
 
Bidirektionale Wallboxes finde ich auch interessant - sind aber aus meiner Sicht überwiegend dann wertvoll, wenn der FahrzeugAkku die Vollzyklen durch alleinige Benutzung im Fahrzeug kaum erreichen wird.

Also:
Entweder wegen eines Autos mit recht großem NMC-Akku und geringer km-Leistung oder bei einem Auto mit LiFePO4-Akku.

Oder… weil‘s irgendwie Hobby ist, man das Geld übrig hat, die Technologie unterstützen möchte oder ähnliches.
Die Preise sinken immerhin mittlerweile.

Mein Interesse an bidirektionalen Wallboxes steigt rapide an, sobald sie direkt die DC-Spannung meiner PV nutzen können… also überschussgeregeltes Laden des Fahrzeugs per CCS ohne doppelte (Wechsel- und Gleichrichter-) Verluste.
Einspeisen in‘s Hausnetz geht dann halt nicht ohne den Wechselrichterverlust.
Aber der StandbyVerlust des Fahrzeugs (Spring ~250W) kommt bei nächtlichem Minimalverbrauch einer Wohnung sicher weiterhin zum Tragen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben