Auf Mofa-Führerschein 45km/h abgeregelt?

Habe bisher nichts davon gelesen, bin mir aber ziemlich sicher das es noch niemand getan hat bzw. kaum jemand auf die Idee gekommen ist.

Bin selber ein Fan dieser Micro-Cars obwohl ich noch nie einen hatte....in erster Linie weil die zu Mondpreisen gehandelt werden.

Ein gebrauchter Spring wäre günstiger und in so gut wie allen Aspekten die bessere Wahl - eine geniale Idee @Mat 👍

Wie es geht, keine Ahnung, mit ein paar Stunden Internet Recherche und wahrscheinlich ein paar Gänge zum TÜV, DEKRA, KÜS, usw. werden wir schon der Wahrheit näher kommen.

Im Laufe der Zeit wurden so einige normale PKW's angepasst....die Technik war aber einfacher....ob das die Steuergeräte vom Spring zulassen... und es finanziell nicht den Rahmen sprengt ?...der zeitlicher Faktor... die Bürokratie... eine zugelassene Umbau Firma finde ...Hersteller Freigaben u. Dokumentation besorgen...den Verlust der 8 Jahre Batteriegarantie akzeptieren... Gutachten erhalten... Technische Prüfungen bestehen... unzählige weitere Hürden überwinden...oh jeh...:-(

Wahrscheinlich wird der Erste der es macht ordentlich Aufwand und Kosten haben.

IMG_20250109_191749.jpgIMG_20250109_190730.jpgIMG_20250109_190609.jpg
..sogar als 25 er...usw.

...die ersten Infos ausm Netz, sind ziemlich ernüchternd...😔
 
Technisch dürfte es nicht schwer sein, der Spring hat ja von Haus aus einen Geschwindigkeitsbegrenzer. Die Aktivierung müsste man schlicht über die Busruhe persistieren. Und die Garantie dürfte es in keinster Weise berühren, denn das Auto würde ja in allen Belangen deutlich weniger beansprucht.
 
Da könnte ich mir aber schon vorstellen, daß Renault froh wäre einen Grund zu haben die Garantie nicht beibehalten zu müssen. Aber erst mal abwarten was so an anderen Hürden auftaucht....
 
Für bereits zugelassene gibt es Bestandschutz. Umrüsten ist nicht mehr möglich.

Als 45-km/h-Autos oder Mopedautos werden vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit zwei Sitzen bezeichnet, deren Höchstgeschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt ist. Sie haben ein fahrfertiges Gewicht von höchstens 425 kg und eine Motorleistung von maximal 6 kW.
 
Das wars dann wohl schon. Daher sind die Dinger immer so klein und lökerich gebaut. Ich habe mich schon oft über die "Qualität" gewundert.
 
...Sie haben ein fahrfertiges Gewicht von höchstens 425 kg und eine Motorleistung von maximal 6 kW.
Aber die drei Autos auf den Photos oben erfüllen das ja augenscheinlich nicht - und zumindest der Panda hat ja offenbar trotzdem eine Mofa-Zulassung? Wären die also heute nicht mehr zulassungsfähig?
 
Aber die drei Autos auf den Photos oben erfüllen das ja augenscheinlich nicht - und zumindest der Panda hat ja offenbar trotzdem eine Mofa-Zulassung? Wären die also heute nicht mehr zulassungsfähig?
Das habe ich bereits oben bei Nr. 5 beantwortet.

Eventuell kann Spring-zula 161123 das ausformulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für bereits zugelassene gibt es Bestandschutz. Umrüsten ist nicht mehr möglich.

Als 45-km/h-Autos oder Mopedautos werden vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit zwei Sitzen bezeichnet, deren Höchstgeschwindigkeit auf 45 km/h begrenzt ist. Sie haben ein fahrfertiges Gewicht von höchstens 425 kg und eine Motorleistung von maximal 6 kW.
Ah, ok. Dann habe ich mich als Fragensteller im Vorfeld nicht ausreichend informiert. Ich dachte es geht nur um die Geschwindigkeitsbeschränkung. Danke
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben