ADAC Test: Das sind die besten Elektroautos

Jason

eDacia-Begeisterter
Ort
94339 Leiblfing
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Comfort
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Details
Comfort MY22 BJ 04/22 EZ 10/22
Quelle: elektrive.net / ADAC vom 19.10.2022

Lese-Tipp: Der ADAC hat eine Übersicht aller getesteten aktuellen E-Autos veröffentlicht. Bei den Kleinstwagen schnitt der Fiat 500e am besten ab, bei den Kleinwagen der Hyundai Kona Elektro, in der unteren Mittelklasse der Mercedes EQA 250, in der Mittelklasse der BMW i4 eDrive40, in der oberen Mittelklasse der BMW iX xDrive50 und in der Luxusklasse der Mercedes EQS 450+.

>>ADAC
 
Hab mal genauer reingesehen was die so schreiben....
Über die Bewertungen kann man nur 🙈 und dann auf der 🐖 nach Hause reiten, anstatt sich ein eAuto nach diesen Bewertungen rauszusuchen. Sind wohl wirklich eher gut gemeinte Connection getriebene "Tipps" für spendable Autobauer.....
Wir machen es meiner Meinung nach richtig mit dem an 99% der üblichen Fahrten angepassten Spring! Wer braucht fürs zum Arbeiten und Einkaufen (Lebensmittel) 100kW und 500km Reichweite bei 17-19kW/h pro 100km???? Ich nicht! Wir haben die Energie und Resourcen auch nicht zum wegplempern. Das ist aber in DL noch nicht angekommen. Es gibt kein wirklich genügsames vernünftiges eAuto unserer super Autobauer.
und dann knapp 60.000 Euro......
Da seh ich unsere Zukunft der Autoindustrie dahinschwinden.
Da macht in Zukunft das halt kein deutscher Autobauer mehr, weil die anderen einfach erkennen was in Zukunft gebraucht und gewünscht wird.
So einfach ist das!
 
Wie daneben diese Tests sind, da muss man nur einen Satz lesen der in dem betreffenden Testbericht über den Spring steht :
"Die maximal zwei Passagiere hinten spüren mit extrem wenig Kniefreiheit deutlich, dass der Spring eben doch ein Kleinstwagen ist. "
Aha, und dann beim exklusiven Vergleichstest steht er plötzlich unter "Kleinwagen" ????
Oder doch normal, denn der Bericht war vom 02/22 und der Kleine ist ja inzwischen gewachsen....
;)
 
Hab mal genauer reingesehen was die so schreiben....
Über die Bewertungen kann man nur 🙈 und dann auf der 🐖 nach Hause reiten, anstatt sich ein eAuto nach diesen Bewertungen rauszusuchen. Sind wohl wirklich eher gut gemeinte Connection getriebene "Tipps" für spendable Autobauer.....
Wir machen es meiner Meinung nach richtig mit dem an 99% der üblichen Fahrten angepassten Spring! Wer braucht fürs zum Arbeiten und Einkaufen (Lebensmittel) 100kW und 500km Reichweite bei 17-19kW/h pro 100km???? Ich nicht! Wir haben die Energie und Resourcen auch nicht zum wegplempern. Das ist aber in DL noch nicht angekommen. Es gibt kein wirklich genügsames vernünftiges eAuto unserer super Autobauer.
und dann knapp 60.000 Euro......
Da seh ich unsere Zukunft der Autoindustrie dahinschwinden.
Da macht in Zukunft das halt kein deutscher Autobauer mehr, weil die anderen einfach erkennen was in Zukunft gebraucht und gewünscht wird.
So einfach ist das!
Hallo Chrisbei,
ganz genau, da kann man nichts mehr hinzufügen. Unsere deutschen Autobauer haben die Energie und Resourcen immer noch zum verplempern. Somit kaufen wir eben vernünftige eAutos aus dem Ausland und freuen uns über den vernünftigen Verbrauch durch ein vernünftiges Gewicht 👍!
 
…den günstigen Verbrauch kennen aber leider offenbar nur wir: In dem Bericht steht der Spring weit abgeschlagen unter den Kleinen mit 17,9kWh/100km (ADAC Ecotest-Ergebnis) drin, andere sind lt. der ADAC-Liste sparsamer.
Keine Ahnung, wie man solche Messungen zustande bringt.
 
Humbug schon, aber Tippfehler nicht: Dort steht: 13,9 Herstellerangabe, 17,9 ADAC Ecotest.

Wahrscheinlich Vollgas den Berg rauf (und nachher mit dem Fiat wieder runter ;-)
 
Die sind alle nur neidisch, dass ausgerechnet Dacia den deutschen Autokonzernen das Wasser der e-Mobilitä abgräbt 🤭.
Wir schaffen ohne große Anstrengung
11/12 kWh/100 km. Stadtverkehr mit wenig Überland 9/10.
Allerdings fahren wir erst seit 5 Wochen und Heizung ist bis jetzt immer aus!
 
Zurück
Oben