PetrolheadX
eDacia-Neuling
- Ort
- Jülich
- Fahrzeug
- Spring Extreme
- Modell
- Extreme
- Modelljahr
- 2025
- Motor
- 65 PS
- Batterie
- 26,8 kWh
- Details
- Oliv-Grün, CCS, Einparkhilfe vorn
Ich bin der Tom und ich habe gestern einen Dacia Spring Extreme 65 in der Farbe Oliv-Grün erworben.
Das ist mein erstes eigenes Elektrofahrzeug und unser zweiter Dacia, denn wir haben noch einen 2023 Duster Extreme 150 EDC in Schiefergrau in unserem kleinen Fuhrpark (neben zwei US-Oldies im "ewigen" Projektstadium, zwei ATV`s und einem kleinen 600 kg Anhänger).
Ich bin total gespannt auf die Erfahrungen mit dem Spring!
Meine (Fahr-)Erfahrungen mit einem Elektrofahrzeug beschränken sich auf Kurierfahrten einmal die Woche mit einem 2023 Corsa-e und eine einstündige Probefahrt mit einem Spring Essential 45.
Ich werde den Spring hauptsächlich für Kurzstrecken, wie z.B. Einkaufen und Pendeln zur "Arbeit" einsetzen.
Er löst quasi einen BMW Diesel ab, den ich bis Frühjahr 2023 mit Strecken von rund 50 km/Fahrt, mindestens zweimal täglich, genutzt habe. Da ich seitdem im Ruhestand bin, haben sich meine Fahrstrecken auf unter 10 km/Fahrt, max. zwei bis dreimal die Woche, reduziert. In den vergangenen 2,5 Jahren hat der BMW dadurch arg “gelitten”, also musste er weg.
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch über Reichweiten-Tipps, alles rund um das Fahren mit dem Spring und der Elektromobilität generell.
Momentan schaue ich mich im Schwerpunkt auf diesem Board zu folgenden Themen um:
Man liest sich!
Tom
Das ist mein erstes eigenes Elektrofahrzeug und unser zweiter Dacia, denn wir haben noch einen 2023 Duster Extreme 150 EDC in Schiefergrau in unserem kleinen Fuhrpark (neben zwei US-Oldies im "ewigen" Projektstadium, zwei ATV`s und einem kleinen 600 kg Anhänger).
Ich bin total gespannt auf die Erfahrungen mit dem Spring!
Meine (Fahr-)Erfahrungen mit einem Elektrofahrzeug beschränken sich auf Kurierfahrten einmal die Woche mit einem 2023 Corsa-e und eine einstündige Probefahrt mit einem Spring Essential 45.
Ich werde den Spring hauptsächlich für Kurzstrecken, wie z.B. Einkaufen und Pendeln zur "Arbeit" einsetzen.
Er löst quasi einen BMW Diesel ab, den ich bis Frühjahr 2023 mit Strecken von rund 50 km/Fahrt, mindestens zweimal täglich, genutzt habe. Da ich seitdem im Ruhestand bin, haben sich meine Fahrstrecken auf unter 10 km/Fahrt, max. zwei bis dreimal die Woche, reduziert. In den vergangenen 2,5 Jahren hat der BMW dadurch arg “gelitten”, also musste er weg.
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch über Reichweiten-Tipps, alles rund um das Fahren mit dem Spring und der Elektromobilität generell.
Momentan schaue ich mich im Schwerpunkt auf diesem Board zu folgenden Themen um:
- “Fehlervermeidung im Umgang” mit dem Spring.
- Typische "Macken" des Fahrzeugs.
- Realistische Reichweite im Alltagsbetrieb (Sommer/Winter)
- Ladeinfrastruktur und “Verträge”, wobei der Spring hauptsächlich an der heimischen Photovoltaikanlage seinen Strom beziehen wird. Dazu nutze ich erstmal den serienmäßigen “Ladeziegel”.
- Sinnvolle Zubehörteile?
Man liest sich!
Tom


