Led Birnen jetzt mit Zulassung

danke fuer all die vorarbeit, habe nach ausfall einer glasbirne nun auch die philipps gekauft
das ist noch die mit 230%, scheinbar gibt es inzwischen auch eine mit 300%. wie kann es denn legal sein, das immer heller zu machen? irgendwann faehrt man mit fernlicht!

bei einbau der linken ist mir aufgefallen, dass ich durch den kuehler gar nicht mehr an da klipsdraht komme, der steckt jetzt eventuell nur hinter dem plastegehaeuse statt in seinem blechschlitz. wie war das bei euch? sind eure finger zarter als meine?

hier jetzt ohne separate kommentare ein paar fotos meiner einbauexperience.


Anhang anzeigen 18296Anhang anzeigen 18286Anhang anzeigen 18287Anhang anzeigen 18288Anhang anzeigen 18289Anhang anzeigen 18290Anhang anzeigen 18291Anhang anzeigen 18292Anhang anzeigen 18293Anhang anzeigen 18294

Hoeheneinstellung ueberpruefen nicht vergessen:
(der war auch schlau genug, den ring einzeln einzubauen)
tl;dr: 5m vom leuchtmittel entfernt muss die lichtoberkante 55cm hoch sein.
 
Das mit dem Ring zuerst einzeln einsetzen ist auch in der offiziellen Anleitung so beschrieben...
 
hm, rechts scheint hoeher und vor allem heller, was ist da los? beim fahren sieht der boden links deutlich heller aus.
1762419151539.webp
 
Doch noch mal den Sitz der Birnen kontrollieren. Wobei das ja keine Birnen sind....Äpfel.....Kirschen?? Da fehlt ein neuer Begriff!
 
Hab die Phillips in 2 Fahrzeugen verbaut - sie sind hörbar, wenn der Motor aus ist. Der Vergleich mit dem Laptoplüfter wäre mir auch in den Sinn gekommen. Oder wie, wenn der Kühlerlüfter nachläuft. Während der Fahrt übertönen Reifen-, Wind- und Motorgeräusche das leise Rauschen der LED. Insofern tippe ich auch auf fehlerhaften Lüfter (oder Fehler beim Einbau :-) )...

Ein gutes Jahr später sind beide Lüfter sehr deutlich hörbar. Schon mal wer probiert, ein Schmiermittel zu injizieren? Ansonsten schau ich mal nach der Gewährleistung...2 Jahre sind glaub ich noch nicht um
 
Genau das hatte ich befürchtet und daher noch keine LED-Leuchtmittel (ich habe gelernt!) verbaut. Hoffentlich kannst Du sie umtauschen. Ich habe solche Lüfterchen schon mal mit Nähmaschinenöl leise bekommen, aber es ist ja absehbar wie kurz das hält.....
 
Meine sind seit Woche 2 meines Autos mit Lagerschaden.
Hab die Lüfter fest geklebt. Bisher scheint es die nicht zu stören. Fahre ja auch im Sommer mit Licht.
 
Meine sind seit Woche 2 meines Autos mit Lagerschaden.
Hab die Lüfter fest geklebt. Bisher scheint es die nicht zu stören. Fahre ja auch im Sommer mit Licht.
Fällt halt nicht direkt auf, auf Grund der höheren Temperatur des LED-Halbleiters, wird der halt wesentlich schneller altern und dann irgendwann nach Gewährleistungende das Zeitliche Segen.
Kann sein muss nicht sein, aber die Alterung ist definitiv höher. 🤷‍♂️
 
Meine sind seit Woche 2 meines Autos mit Lagerschaden.
Hab die Lüfter fest geklebt. Bisher scheint es die nicht zu stören. Fahre ja auch im Sommer mit Licht.
Sorry für meine Nachfragen:

Heißt "festgeklebt", Du hast sie blockiert und der Lüftermotor rennt die ganze Zeit dagegen an?
Oder hast Du sie an der Achse fesrgeklebt?

Und was hat das mit Sommer zu tun? Dass es dann noch heißer ist, und sie trotzdem immer noch funktionieren?
 
Ein gutes Jahr später sind beide Lüfter sehr deutlich hörbar. Schon mal wer probiert, ein Schmiermittel zu injizieren? Ansonsten schau ich mal nach der Gewährleistung...2 Jahre sind glaub ich noch nicht um
2 Jahre Garantie? Ist es nicht mehr? Ich denke, bei mir waren es mindestens 3 Jahre nach der Registrierung bei Philips.
 
2 Jahre Garantie? Ist es nicht mehr? Ich denke, bei mir waren es mindestens 3 Jahre nach der Registrierung bei Philips.
Ich sprach jetzt erst mal von Gewährleistung - gesetzlich 2 Jahre beim Händler. Der wäre zunächst mein erster Ansprechpartner. Dann sehen wir mal, was der so sagt...ansonsten dann bei Philips selber die Garantie in Anspruch nehmen. Die 3 statt 2-Jahre-Aktion muss ich wohl verpasst haben...ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Problem. Schaun mer mal, dann sehn wir schon :-D
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben