Handbremse Nachstellen

Nochmal zurück zu Nachstellen der Handbremse:
Wenn der Bremsbelag verschleißt wird der Weg länger, bis der Belag an de Trommel anliegt. Dazu gibt es in der Bremstrommel am Bremszylinder ein Einstellrad, das die Belege wieder etwas näher an die Trommel bringt.
Am einfachsten einmal solang drehen, bis die Trommel fest ist und dann wieder etwas zurück.
Da muss und wird nichts am Handbremshebel eingestellt.
 
Aber ansonsten gäbe es doch gar nicht die Einstellungsmöglichkeit direkt am Handbremshebel?
Ich finde es eigentlich nicht allzu unüblich, das man da nach 60-70tkm mal 1-2Umdrehungen nachziehen muss.
 
Dann verlierst du aber Bremswirkung am Ende der Strecke der Handbremse. Der Weg wird ja nicht länger.
 
Kleiner Nachtrag: hier im Bergischen Land brauch ich die volle Wirkung der Handbremse. Ich hab ja nix anderes.
Oder ich kann halt nicht überall parken.
 
Kleiner Nachtrag: hier im Bergischen Land brauch ich die volle Wirkung der Handbremse. Ich hab ja nix anderes.
Oder ich kann halt nicht überall parken.
Das wohl wahr. Ich habe mal in Wuppertal ein gebrauchtes Auto gekauft und vorher mit dem Verkäufer eine ausgedehnte Probefahrt gemacht. Das ist die perfekte Gegend, um den Lkw-Führerschein zu machen. Bergab bremsen ist nämlich die wichtigste Tugend, die man sich als angehender Lkw-Fahrer aneignen muss.
 
Die Mutter am Handbremshebel ist eigentlich nur zur Grundeinstellung. Die Bremsbackennachstellung sollte heutzutage eigentlich automatisch erfolgen. Was der Sring da verbaut hat weiß ich nicht. Da ich mich aber an keine Nachstellöffnungen erinnern kann, es gibt das aber auch durch die Radschraubenöffnungen, gehe ich von automatisch aus. Daher ist das Nachstellen an der Handbremsmutter nur das Korrigieren der schlechten Grundeinstellung des Springs.
Es haben aber auch schon welche die Bremse offen gehabt. Die könnten Genaueres sagen....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben