Handbremse Nachstellen

Aber darum geht es hier doch gar nicht! Bei keinem unserer Springs sind die hinteren Bremsbacken so weit abgefahren, dass man sie nachstellen müsste (außer man wäre öfters mal mit angezogener Handbremse herumgefahren, aber dann wären die Trommeln eh schon ausgeglüht).
Man muss bei manchen Springs den HandbremsHEBEL einstellen. Aber das geht unter der Mittelkonsole, nicht an der Bremstrommel.
 
Moin.
das nachstellen der Handbremse ist ganz Einfach. Ich dachte auch erst das ich die Mittelkonsole abbauen müsste doch muss nicht sein. Unter der handbremse die Kunstlederverkleidung nach oben heraushebeln .Unter der Handbremse wird eine 10 Schraube sichtbar. Lange 10 nuss kleine verlängerung und einfach nachstellen. Das ganze ist in 5 Minuten erledigt.
Die Lederverkleidung ging bei mir mit der Hand leicht raus, ich konnte mit einem 10cm Rohrsteckschlüssel etwas nachstellen, aber jetzt nach einer Umdrehung wird der Widerstand recht hoch, ist das normal? Die Handbremse war nicht ganz gelöst weil ich sonst kaum an die Mutter dran komme, liegt es daran? Der Weg ist halt noch zu lang.
 
Die Mutter müsste eigentlich mit einer anderen gekontert sein. Und die Handbremse muß gelöst sein. Keil unter einen Reifen legen!
 
Die Mutter müsste eigentlich mit einer anderen gekontert sein. Und die Handbremse muß gelöst sein. Keil unter einen Reifen legen!
Danke, ich schaue nachher nach, ich bilde mir ein dass es nur eine Mutter war.
Dann schaue ich mal ob ich meinen Rohrsteckschlüssel mit einer Nuss/Rätsche verlängern kann,
Sonst müsste ich erstmal eine sehr lange 10er-Nuss bestellen.
Soll ich dann eine weitere 10er-Mutter einfach drauf setzen?
 
Wenn nicht gekontert war ist es wohl nicht nötig. Solltest Du mit dem Gewinde am Ende sein soll es noch eine Möglichkeit unterm Auto geben. Die habe ich allerdings noch nicht gesehen. In dem Fall müsste man wohl auch mal einen Blick in die Bremse werfen, denn irgendwo ist Schluß mit nur Nachstellen.
 
Danke, ich schaue nachher nach, ich bilde mir ein dass es nur eine Mutter war.
Dann schaue ich mal ob ich meinen Rohrsteckschlüssel mit einer Nuss/Rätsche verlängern kann,
Sonst müsste ich erstmal eine sehr lange 10er-Nuss bestellen.
Soll ich dann eine weitere 10er-Mutter einfach drauf setzen?
Hier der Vollständigkeit halber ein Bild, keine Kontermutter. Ich kam noch ein paar Umdrehungen weiter und bin jetzt halbwegs zufrieden.
Feststellbremse_mutter.webp
 
Aha, eine selbstsichernde Mutter. Die dreht sich wohl nicht von alleine auf, daher nicht gekontert.
Man kann beim Spring da nur halbwegs zufrieden sein. Auf die ersten Rasten bekommt man den nicht eingestellt. Sonst funktioniert ja auch nicht der Handbremsen-Rekuperations-Trick.
 
@Fahrer
Der Handbremstrick funktioniert bei einer richtig eingestellten Handbremse eh nicht mehr bei mir ist auf der ersten Raste schon eine Bremswirkung, sonst würde der auf der letzten noch wegfallen.
Wie verschieden die Autos doch sind!
 
Jetzt kam ich heute auch auf den Gedanken, die Handbremse ein wenig nachzustellen.
Eine Verlängerung ist dabei auf jeden Fall unverzichtbar - aber da es bei gelöster Handbremse kaum Drehmoment für die Mutter benötigt…
Ich habe einfach zwei 10er Muttern auf formschlüssig auf einer Schraube fixiert, das in ein AluRohr mit 10mm Innendurchmesser reingeschlagen, in Schraubstock etwas verpresst und die Schraube mit den Muttern wieder rausgezogen.
Auf der anderen Seite Löchlein rein und Inbus als Hebel eingesteckt.

Wenn ich ansonsten auch eine lange 10er-Nuss brauchen könnte, hätte ich mir auch eine gekauft.
Die Anleitung hier nur, falls jemand das auch nur für ein- oder zweimalige Anwendung vorsieht.
 
Okay, Du bastelst halt gerne...Bei mir sind Langnüsse sowieso da, daher gebe ich kein Urteil ab. Hauptsache die Nachstellung hat funktioniert.
 
Meine dringende Empfehlung wenn Ihr die Handbremse nachstellt:
Vor der Handbremse sitzt das Airbag-Steuergerät.
ZÜNDUNG AUS während der Arbeiten!
Wenn es blöd läuft und Ihr mit der Ratsche abrutscht o.ä. und ungünstig gegen das Gehäuse knallt, besteht die Gefahr einer Auslösung.
1000022738.webp

Ich meine das ganz ernst!
Es gibt im Spring keine Upfront-Sensoren o.ä., die mir bekannt wären zur Plausibilisierung.
Der zentrale Beschleunigungsaufnehmer sitzt im AB-Steuergerät.
Allenfalls für die Seitencrasherkennung gibt es ggf. Satellitensensoren in der B-Säule zur Plausibilisierung. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Daher: Vorsicht!
 
Der Airbag löst im Stand nicht aus, der geht erst ab einer gewissen Geschwindigkeit auf.
 
Der Airbag löst im Stand nicht aus, der geht erst ab einer gewissen Geschwindigkeit auf.
Aber ganz sicher löst der im Stand aus!
Wie @Horst schon erwähnte, muss natürlich auch im Stand sichergestellt sein, dass ein Rückhaltesystem auslöst.

Das Kriterium für die Auslösung von Rückhaltesystemen ist ausschließlich eine definierte Geschwindigkeitsänderung ∆v über die Zeit ∆t. Also eine Beschleunigung.
Selbst eine Beschleunigungsänderung, also ∆a nach ∆t wird vom Airbag-Steuergerät in die Auslösungsentscheidung mit einbezogen.

Ich hatte beruflich damit zu tun...🧐
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben