Evum aCar - elektrisches Arbeitstier

vertico

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Erftkreis
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2022
Motor
45
Batterie
Ja
Details
Spring C+ MY22 Silber+O.+CCS
Das EVUM aCar | 100% elektrisch | Ab 31.490 EUR

Mist wollte doch nur den Preis sichtbar machen,der gehört mit Koffer für mich zum Traum Zweitwagen. 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wird es schnell teurer :(

Made in Germany.
 
Pritsche runter, und dann Womo-Aufbau drauf! :)
(und dann Camping leider nur in der Nachbarschaft, also bis 200km Umkreis :-(
 
Pritsche runter, und dann Womo-Aufbau drauf! :)
(und dann Camping leider nur in der Nachbarschaft, also bis 200km Umkreis :-(
Komisch ich würde auch weiter kommen, da ich die Kunst des Ladens beherrsche, aber ich kann dich gerne mal in diese Kunst einweisen. 😆

Oder hab ich was übersehen und der läuft mit Duracell Batterien. 🤷‍♂️
 
...ne - aber mit einem 48V-System. Und dafür hatte ich noch nicht so viele Ladesäulen gesehen.
Aber freue mich sehr auf eine Ladelernspritztour mit Dir! :)
 
Ich hab nur den den extended gesehen mit der langen Pritsche, da wäre ich nie auf 48V gekommen. Da hatte mein Roller ja ne höhere Spannung gehabt.
Schade ich wollt schon anfangen zu sparen.
 
...vielleicht ist meine Ladesorge aber auch unbegründet:
IMG_1068.png

IMG_1069.png


Passt für mich noch nicht so ganz zusammen, der Ladestecker und die 48V-Angabe...
 

Anhänge

  • IMG_1068.webp
    IMG_1068.webp
    23,5 KB · Aufrufe: 8
aber man kann ja n CCS Anschluss bestellen :cool:
Das muss eine Wahnsinns Batterie sein, wenn man der mit solchen Monster-Ladeströmen (bei 48V) kommen darf.

Nein, im Ernst, wird der CCS-Gleichstrom dann echt auf 48V runtertransformiert?? Wäre ja irrer Blödsinn...
 
Passt für mich noch nicht so ganz zusammen, der Ladestecker und die 48V-Angabe...
Warum der Spring läd doch auch an den Säulen 1 phasig, dann sollte der das auch können. Theoretisch kannst du auch dein EBike an einer Ladesäule laden, dauert halt nur bis der Akku voll ist wril das EBike Ladegerät halt nur langsam läd.
 
Warum der Spring läd doch auch an den Säulen 1 phasig, dann sollte der das auch können. Theoretisch kannst du auch dein EBike an einer Ladesäule laden, dauert halt nur bis der Akku voll ist wril das EBike Ladegerät halt nur langsam läd.
Fürs eBike- Laden brauchst Du aber das eBike-Ladegerät dazwischen, sprich den Transformator von 230 auf 36V. Daher kann man aus meiner Sicht ein eBike nicht an einer Ladesäule laden, sondern weiterhin nur an seinem Ladegerät.

Und um mit einem 48V-Ladegerät eine 20kWh-Batterie in annehmbaren Zeitrahmen laden zu können - puh, ein solches Ladegerät stelle ich mir voluminös, teuer - und überhaupt seltsam, weil prinzipiell so unnötig - vor.
 
Daher kann man aus meiner Sicht ein eBike nicht an einer Ladesäule laden, sondern weiterhin nur an seinem Ladegerät.
Ja, aber sm Typ 2 Stecker hast du eigentlich nur die 3 Phase plus Neutralleiter und Schutzleiter
Über die beiden anderen Kontakte wird nur die max. Mögliche Leistungsaufnahme der Ladesäule per Widerstand mitgeteilt.
Ansonsten befindet dich das eigentliche Ladegerät in unserem Spring.
 
Irgendwo las ich auf deren Website: max 70km/h und Verbrauch 16-19kWh/100km.

Nicht landstraßen-tauglich und zu hoher Verbrauch, irgendwie.
 
Ja, aber sm Typ 2 Stecker hast du eigentlich nur die 3 Phase plus Neutralleiter und Schutzleiter
Über die beiden anderen Kontakte wird nur die max. Mögliche Leistungsaufnahme der Ladesäule per Widerstand mitgeteilt.
Ansonsten befindet dich das eigentliche Ladegerät in unserem Spring.
Genau. Und bei dem Evum eCar wäre dieses Ladegerät eben der Monster-Transformator auf 48V.
Ich verstehe es ehrlich nicht, warum man das macht, und den Aufwand und die superhohen Ströme durch die niedrige Spannung in Kauf nimmt.
Oder die Angabe auf der Website ist falsch.
 
Ah, was mir gerade noch einfällt: Kann es sein, dass es bis 48V nicht als „Hochvolt“ zählt, um man daher nicht so viele Isolier- und sonstigen Sicherheitsfeatures vorsehen muss? Evtl. ein Argument für ein rel. kleines Unternehmen…
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben