E Mobilität und was jetzt?

Wingo56

eDacia-Erfahrener
Ort
Landkreis Oldenburg
Fahrzeug
diverse
ich bin langsam so alt, das ich an das aufhören der Arbeitswelt denken kann und mich auf einen neuen Teil des Lebens vorbereiten.
Ein Schritt war es ja auch mir mehr Zeit zu nehmen für Dinge die mich zwar beruflich betroffen haben, aber privat eher immer aus Zeitgründen auf die lange Bank geschoben habe. Dazu gehörte auch die E Mobilität. Auch wenn ich schon länger das Projekt E Auto auf dem Hof stehen habe, wurde der Spring gekauft um doch schon mal zu starten bis ich Zeit finde mein Projekt zu beenden.
Wenn man sein Leben lang Verbrenner fährt( von der Mofa, Kleinkraftrad, Motorrad, PKW usw. sebst Boot) musste ich mir noch nie soviel Gedanken machen wie jetzt wo der Spring auf dem Hof kommt.
Alleine schon zu überlegen weenn ich von A -B fahre kann ich die Strecke lösen? Wenn ich eine Ladesäule benötige, kann ich da laden? Was brauche ich um überhaupt laden zu können? Welche Karten und wo bekomme ich sie her? Was mache ich wenn mein Akku mal wirklich leer ist?
Alle diese Fragen werden sicherlich in 5 bis 10 Jahren andere nicht mehr so stellen müssen , aber derzeit ist es halt noch so. Also lasse ich mich dann mal überraschen was ich in meinen Fragen da noch vergessen habe . Aber wie heißt es so schön? Alles hat seine Zeit. Aber es werden immer noch bis zum Schluss Verbrenner bleiben!!
😁
 

Anhänge

  • DB 170 S.webp
    DB 170 S.webp
    245,9 KB · Aufrufe: 22
Ich sehe es als Herausforderung! Und ich will noch nicht zu den Alten gehören, die immer unflexibler werden.

.... und wenn mir die Strecke zu weit ist, nehme ich den Yeti 😀
 
@Wingo56 Hallo denke an deinem User Namen bin ich 3 Jahre älter ,aber ich gebe dir recht ,manche Dinge sind für mich böhmische Dörfer.Nur die Jungen Leute wachsen damit auf und das ist gut so ,hab ich ein Problem frag ich die Jungs ,können beide super mit den neuen Dingen umgehen zumal einer Abteilungsleiter in einem AH ist .
Ja welche Karte etc braucht man ,ich werde fast überwiegend zu Hause Tanken , sollte es mal so sein denke ich das die ADAC Karte ausreicht.
In den nächsten Jahren kannst auch mit EC Karte bezahlen , denn auch die Unternehmen wollen Geld verdienen und dann bestimmt nicht nur die Stammkundschaft haben .Es ist eh blöd das ganze Kartenmaterial von dem Kaufhaus ,usw und jetzt auch noch Tankkarten .
Ich denke das werden die schnell merken ,was geht ,nur der Ausbau läuft einfach viel zu langsam .
Und mir ist im Moment egal wer der Anbieter ist ,Hauptsache günstig , auch wenn wir ein E Auto fahren ,aus der Steckdose kommt Strom ?? nur von wem gerade Atom Braunkohle grün etc ,denn es kann nur ein Strom durch das Kabel fleißen .
UND der MB auf dem AVATER wenn das deiner ist (y)
(y)(y)(y)
 
@Wingo56 Hallo denke an deinem User Namen bin ich 3 Jahre älter ,aber ich gebe dir recht ,manche Dinge sind für mich böhmische Dörfer.Nur die Jungen Leute wachsen damit auf und das ist gut so ,hab ich ein Problem frag ich die Jungs ,können beide super mit den neuen Dingen umgehen zumal einer Abteilungsleiter in einem AH ist .
Ja welche Karte etc braucht man ,ich werde fast überwiegend zu Hause Tanken , sollte es mal so sein denke ich das die ADAC Karte ausreicht.
In den nächsten Jahren kannst auch mit EC Karte bezahlen , denn auch die Unternehmen wollen Geld verdienen und dann bestimmt nicht nur die Stammkundschaft haben .Es ist eh blöd das ganze Kartenmaterial von dem Kaufhaus ,usw und jetzt auch noch Tankkarten .
Ich denke das werden die schnell merken ,was geht ,nur der Ausbau läuft einfach viel zu langsam .
Und mir ist im Moment egal wer der Anbieter ist ,Hauptsache günstig , auch wenn wir ein E Auto fahren ,aus der Steckdose kommt Strom ?? nur von wem gerade Atom Braunkohle grün etc ,denn es kann nur ein Strom durch das Kabel fleißen .
UND der MB auf dem AVATER wenn das deiner ist (y)
(y)(y)(y)
ja, das ist ein Fahrzeug was meinen Hof nicht verlassen wird. :) Nun habe ich so nicht die Probleme mich auf neues einzustellen , da ich es ja laufend machen muss, mir viel halt nur auf, wenn ich sonst ein Fahrzeug , egal welcher Art gekauft habe, kamen nie Fragen auf.
Für mich ist der Spring halt auch nur ein Schritt dahin auch kosten im Alter zu sparen denn Strom kann ich selber erzeugen Benzin muss ich kaufen. Auch wenn es immer ein Jammern auf hohen Nieveu ist.
 
Also unser, oder genauer der Spring meiner Frau, ist genau für den Zweck pendeln zu Arbeit, Einkaufen und jedweder Transport in der Stadt gedacht und erfüllt diese Aufgabe hervorragend. Wir sind ganz gewähnliche Mehrfamilienhaus-Mieter ohne Wallbox-Möglichkeit und haben keinerlei Probleme eine fußläufig erreichbare Ladesäule zu finden und gelegentlich beim Discounter per CCS kostenlos schnell zu laden. Die remote ACC-Steuerung und das geringe Innengeräusch hebt das Auto schon fast auf gehobenes Mittelklasse-Level. Gelegentliche Mittelstrecken von Stadt zu Stadt sollten ebenfalls auch via Autobahn kein Problem sein. Es kommt immer darauf an welches Nutzungsprofil man persönlich hat und wenn es eine Verbrenner Fall-Backlösung gibt (bei uns der gute alte MCV 1 mit Riesenkofferraum und wenn nötig 7-Sitzen, der aber die meiste Zeit herumsteht) ist der Spring optimal.
 
Alleine schon zu überlegen weenn ich von A -B fahre kann ich die Strecke lösen? Wenn ich eine Ladesäule benötige, kann ich da laden? Was brauche ich um überhaupt laden zu können? Welche Karten und wo bekomme ich sie her? Was mache ich wenn mein Akku mal wirklich leer ist?
Geschichte wiederholt sich @Wingo56 :
Bertha Benz im August 1888 mit ihren Söhnen hatte genau diese Fragen auch. Schaffe ich die 100km, wenn ich Treibstoff brauche, gibt es dort Apotheken? Was brauche ich um zu tanken. Was mache ich wenn der Tank leer ist ?

An diesem Punkt sind wir heute, wenn auch etwas anders, wieder.
Aber genau das macht doch auch irgendwie Spaß und ist aufregend, wieder quasi ´der Erste´ zu sein.

(y)💪

Wenn mal Zeit ist, komm ich rum und schau mal den DB170 👀 an.
 
Ich finde, genau das macht auch wieder "Spaß" am Autofahren und ist eine neue Herausforderung. Den Tank voll knallen und dann mal 600km ohne Pause an den Zielort rasen kann ja mittlerweile jeder.
Sich aber vorher zu überlegen, wie man fährt (ja man sollte bei einer solchen Strecke auch vorher mal in die Karte schauen) und wo man ggf. nachlädt, hat ja auch seinen Reiz. Und ich mag das. Außerdem entschleunigt es das Reisen kolossal.
Wir gehören ja auch noch zu einer Generation die meist mit Klein- und Kleinstwagen gereist sind. Und wir sind auch in Spanien, Italien oder sonstwo angekommen.
 
Ja und haben als Kinder auch noch im Wald gespielt......und leben immer noch.
Erstes Auto meiner Eltern war ein alter Käfer ohne Kopfstützen, Sicherheitsgurte, Kindersitz und PC:eek:.
Aber gut das es heute alles machbar ist(y)
 
Und ich denke, dass es doch mit dem Alter zu tun hat.
Die folgenden Reaktionen:
... eAutos habe keine Reichweite
... nee, das mit dem Lithium geht gar nicht
... brauch ich nicht
... ah, zum Gewissen beruhigen ?
... ah, Subventionen abgreifen ?
...
höre ich vorwiegend von Leuten in meinem
Alter 60 (+-10)
Von solchen unter 35 kommt eher:
... wie cool
... wie lädst du den
... ist der teuer
... würde mir auch reichen
... zeig mal her
...

Aber vielleicht sind das auch sicher nur meine Erfahrungen.
 
Ich hör von Jung und Alt meisten, daß sie auf Wasserstoffauto oder synthetischen Kraftstoff warten.
Meistens die, die eh schon über die hohen Strom- und Spritpreise jammern.
 
gebe dir Recht @Springbock , ein alten Baum verpflanzt man nicht, oder auch, einem alten Vogel bringt man das singen nicht mehr bei.

Aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen und das macht die Suppe schmackhafter
 
@ Springbock, so habe ich früher auch argumentiert. Allerdings habe ich immer gesagt, für die Stadt und nähere Umgebung sehe ich das E-Auto als sinnvoll an. Vor dem Spring gab es aber keine Auto, wofür ich bereit war, mehr Geld auszugeben Die Förderung und die Spritpreise haben mich überzeugt ein E-Auto zu kaufen. Letztendlich ist jeder seinem Geldbeutel am nächsten.

Ich bin überzeugter Verbrenner Fahrer weil ich auch leidenschaftlich Autos mit viel Leistung fahre. In der Stadt bringen mir die Verbrenner aber keinen Vorteil.
Ich werde aber auch weiterhin Verbrenner fahren. Zum einen, weil ich ab und an auch mal einen Anhänger ziehen muss und weil ich gerne V8 fahre.
Habe mir auch den Mustang Mach E angeschaut. Ist für mich aber noch keine Alternative zum Jeep Cherokee Verbrenner. Eine sehr gute Alternative war unser Chrysler Voyager mit Gasanlage.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben