Faltdach nachrüsten

Werner382

eDacia-Wohlwollend
ich finde das Faltdach im Twingo sehr schön und praktisch und überlege, ob man etwas ähnliches (z.B. Webasto Hollandia 400) auch im Spring nachrüsten kann.
Würde mich interessieren wie ihr darüber denkt.
 
Schön ja, auf jeden Fall...aber auch sauteuer...Versuche bei Dacia bzw. in einer (besser mehreren) Werkstätten zu fragen die sowas machen abzuklären ob machbar u. wie teuer das wäre.
 
Wir hatten auch schon mal die Idee ein Glashubdach nachzurüsten:
 
Faltdach bin ich definitiv ebenfalls interessiert. Komme von einem Citroen Pluriel und werde es schmerzlich vermissen. Wenn es nicht 100% dicht ist, kümmert es mich auch nicht besonders, weil der Pluriel auch nie 100% dicht war. Aber den Luxus mal eben die warme Luft rauszulassen und beim Fahren im Sauerland die frische Luft und verschiedenste Gerüche mitzunehmen - richtig klasse!!
 
Hallo Forum. Ich hatte 1995 bei meinem 15 tage alten Cinquecento Sporting einen grässlichen Hagelschaden (grösstenteils im Dach). Das Geld der Versicherung hat für ein Webasto Faltdach gereicht. Best decision ever. Und dat Dingens war fuffzehn Jahre lang dicht.
 
innerhalb der Dachträger wäre es ja gut aufgehoben, ist halt wohl relativ schmal bis hinter zur Antenne, vielleicht kann das ja mal jemand nachmessen
 
Kann es sein, dass sich die Firma Webasto aus diesem Nachrüstmarkt zurückgezogen hat? Ich finde nicht viel, wenn ich das google und auf der Homepage ist der Fokus auch ganz klar bei den Standheizungen. Zudem man ja noch einen Sattler braucht, der das dann auch macht...

Grundsätzlich wäre das Hollandia 400 wohl das coolste für den Spring!
 
Zitat..."Webasto bietet als Weltmarktführer das breiteste Produktportfolio an qualitativ hochwertigen Dachsystemen für Automobilhersteller an."

Auch der Seitenname verrät, dass es wohl nicht um Nachrüstung geht: de/erstausruestung

Also vielleicht doch nicht "Nö"?
 
Ich nehme an dass inzwischen die Sicherheitskriterien verschärft wurden. Inweit man heute noch
einen Twingo umbauen kann, durchaus möglich weil irgendwann erlaubt. Bei Neuwagen wird man
kaum erlauben einen Holm herauszuschneiden.

Auch beim Cabriodach ist es so, man kann das alte Dach nicht einfach so entfernen. Wenn ein Hersteller
ein Coupé und ein Cabrio anbietet, dann ist oft das Cabrio +-80kg schwerer, weil das Chassis durch das
fehlende Dach verstärkt werden musste. So einen Umbau wird ein Privater nur schwer nachträglich machen
können.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben