Es war ein Stecker der neuen Art, bei dem die Kabel mit Isolierung eingeführt werden und ein Schneidmechanismus die Isolierung durchtrennt und den Kontakt mit dem Kupferleiter herstellt. Diese Schneide hat nur sehr geringe Kontaktflächen zum Leiter und wurde dadurch heiß. Bei "alten" oder "normalen" Schraubverbindungen ist viel mehr Kontaktfläche gegeben. Das Kabel habe ich jetzt wieder mit schraubbarem Stecker versehen, somit sollte der Fehler nicht mehr auftreten. Noch eine Stunde länger und der Stecker hätte ein echtes Problem geben können. Ich werde diese modernen Stecker nicht mehr verwenden!
Krass!
Ich wusste gar nicht, das da inzwischen gelegentlich solche SchneidVerbindungen zum Einsatz kommen.
Die kenne ich eigentlich nur aus dem Hobbybereich im Niedervolt-Bereich mit geringer Last.
Also diese KunststoffClips, die man an ein bestehendes Käbelchen inkl Isolierungsmantel anlegt, das gewünschte BypassKabel in den Clip mit einlegt und dann kräftig zudrückt.
Ich hatte mir für das Laden vom Spring einen Verteiler für die DrehstromSteckdose gekauft.
Den hatte ich aufgeschraubt um nachzusehen, ob dann jede der drei 230V-SchuKos auf einer eigenen Phase liegen.
War der Fall und alle Verbindungen ordentlich verschraubt.
Da wird auch nichts ungewöhnlich warm bei hoher Last.
Von „KalleDasKabel“ bin ich ziemlich überzeugt.
Habe dort bereits diesen Adapter, einige Verbindungen zum SelbstKonfektionieren und Verlängerungskabel gekauft.
Meiner Meinung nach sehr gute Qualität zum günstigen Preis.
Und SelbstKonfektionieren bei Drehstrom>SchuKo… da fühlte ich mich einfach nicht sachkundig genug.
1x CEE-Gerätestecker 16A 5-polig 400V 3x Schuko-Steckdose 16A 230V (mit je max 3,5KW belastbar) 1x CEE 16A 400V Steckdose Verteiler betriebsfertig angeschlo
kalledaskabel.de