Windabweiser ClimAir Türen vorne

Manfred-S

eDacia-Wohlwollend
Ort
Mörfelden-Walldorf
Fahrzeug
Dacia Spring 2 65
Modell
Extreme
Modelljahr
2024
Details
CCS
Hallo Zusammen, ich habs einfach mal probiert und die bisherigen Abweiser meines alten Spring an den neuen angesteckt. Passen einwandfrei. Jetzt braucht`s wahrscheinlich wieder eine neue ABE / Freigabe von ClimAir.
 
Hallo Zusammen, ich habs einfach mal probiert und die bisherigen Abweiser meines alten Spring an den neuen angesteckt. Passen einwandfrei. Jetzt braucht`s wahrscheinlich wieder eine neue ABE / Freigabe von ClimAir.

Gute Frage - Schlüsselnummern und Typzulassung sind glaube ich gleich geblieben?
Denke fast das könnte ohne neue ABE gehen.
 
Gute Frage - Schlüsselnummern und Typzulassung sind glaube ich gleich geblieben?
Denke fast das könnte ohne neue ABE gehen.
Windabweiser für vordere Türen am Dacia Spring:
Ich verwende die geprüften Exemplare aus gegossenen, bruchsicherem Material , bewährt von :

ClimAir Plava- Kunststoffe GmbH
Genehmigungsnummer 90389*90 vom KBA in der ABE für ClimAir, Typ A, Nachtrag 90 (!) zugeteilt.

Dort wird der Dacia Spring mit der amtlichen Typbezeichnung: DGB mit der fortlaufenden EG- Typgenehmigung :
e9*2018/858*11001* . . .mit weiteren Entwicklungstufen ...die Genehmigung zur Verwendung erteilt 👍
Das bedeutet nun, daß für die 2024 FL Phase ff, 2025er Modell die o.g. Übereinstimmung zur EG- Typgenehmigung zum Abgleich beim neuen Dacia Spring herangezogen werden kann...Bitte nachsehen !🔍- Ziff K in Zula_Teil 1

❓️Passt das sogar auf dem amtlichen Papier ?
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für den Hinweis, dass die Windabweiser vom Spring 1 auch am Spring 2 passen.

Bisher hatte ich an allen Fahrzeugen auch die Climair oder Heko Varianten, die in die Fensterdichtungen geklemmt werden. Diese Varianten nehmen aber im oberen Fensterrandbereich so 1-2cm effektiven Sichtbereich weg. Die Fensterflächen sind beim Spring nicht übermäßig üppig und ich bin leider im Sitzen recht groß...

Daher habe ich mir den Satz "außen-sitzende" Windabweiser gekauft und tatsächlich passen diese auch am Spring 2:


Meine Frau war von der Optik angetan... Jetzt mal längere Zeit beobachten, wie gut sie sich am Auto halten.

Gruß
Hendrik
 
Gute Idee, denn die normale Variante ist da wirklich einschränkend. Ich kann damit allerdings leben.
 
Noch drei Ergänzungen:
- die serienmäßige Klebefolie klebt schlecht, wenn das Auto vorher stundenlang in der Sonne stand und der Türgummi dadurch sehr heiss ist. Etwas abkühlen lassen ist besser.
- Die Außenliegenden Windabweiser machen kaum Geräusche und bei leicht geöffnetem Fenster meinte meine Frau, dass es geräuschmäßig besser sei, als ohne die Windabweiser.
- Die erste Waschstrasse haben sie klaglos überstanden

Gruß
Hendrik
 
Kurzes Update:
Inzwischen haben 3 von 4 Windabweisern sich teilweise abgelöst. Ich musste dabei das Montage-Klebeband ersetzen. Habe dabei auf die etwas teurere Variante aus dem Baumarkt gesetzt. Das fühlt sich auch deutlich besser an.
 
Siehe Beitrag #5 in diesem Thread.
Oh, da verliert man schon mal den Überblick. Entschuldigung! Daß es schwierig ist, so einen Kleber zu finden ist klar. Ich würde die mit Silikon ankleben. Ich habe am Wohnmobil viele Sachen so verklebt und meine Verklebungen sind noch alle gut. Die Leute, die mit Spezialklebern gearbeitet hatten, mussten schon alle nachbessern. Es muss nur säurefreies Silikon sein.
 
Oh, da verliert man schon mal den Überblick. Entschuldigung! Daß es schwierig ist, so einen Kleber zu finden ist klar. Ich würde die mit Silikon ankleben. Ich habe am Wohnmobil viele Sachen so verklebt und meine Verklebungen sind noch alle gut. Die Leute, die mit Spezialklebern gearbeitet hatten, mussten schon alle nachbessern. Es muss nur säurefreies Silikon sein.

...ich löse solche Verbindungsprobleme gerne mit Edelstahlpopnieten. Die halten und rosten nicht.
 
Bei mir sind das die äußeren Fenster-Gummis, auf die die Windabweiser mit einem Doppelklebeband von außen aufgeklebt sind. Da kann ich mir ein annieten schwer vorstellen.
 
Die müssten doch auf Das Blech geklebt werden, oder?
 
Ich habe es mir auch angeschaut. Ein kleines Klebeproblemchen.....Windschutzscheibenkleber....? Es wird wohl ein Experiment!
 
Windschutzscheibenkleber klebt Glas und Lack.
Für Türdichtungen gibt es einen speziellen Kleber.
Zu Not Patex Classic (nicht transparent).
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben