Klimawartung

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Hallo, hat einer von euch schon mal eine Klimawartung gemacht.

Ich reden ich davon das ihr irgend einen Defekt hattet und das deswegen die Klima gewartet wurde.

In welchen intervallen muss eigentlich eine Klimaanlage in Autos gewartet werden.
 
So alle 2 Jahre sollte man mal eine Wartung machen. Auch wenn ales dicht ist kann das Kältemittel weniger werden mit der Zeit.
Wenn es dann zu wenig Kältemittel hat, läuft die Klima nicht mehr so gut.
Bei meinem 20 Jahre alten bmw musste ich jedes Jahr einmal zur neubefüllung.
 
Das heißt, es macht Sinn bei der 2. Wartung auch die Klima mit warten zulassen.

Ich hab so im Kopf, daß so ne Klimawartung so 89 Euro kostet.

Liege ich da richtig? Oder kostet das wegen des E-Antriebs dann gleich das 3-fache?

Mein Problem ist das bei meinen früheren gebraucht Autos die Klima schon immer verdeckt war wenn ich das Auto dann übernommen habe und mir da jedliche Erfahrung fehlt.
 
Wenn die Klima gut läuft, würde ich nichts machen. Dein Spring ist ja keine 10 Jahre alt. Da sollten alle Schläuche und Leitungen noch dicht sein.

Preis kommt drauf an, wieviel Kältmittel da rein muss.

Kann jeder klimaservice machen. Ob der Kompressor nun über einen Riemen oder elektrisch angetrieben wird ist egal.
 
Klimaanlage auffüllen ( sofern nicht komplett leer) bekommst du leider nicht für 89,-€.
Beim alten Kältemittel R-134a wäre das schon günstig.
Der Spring muss natürlich schon das aktuelle R-1234yf verwenden.
Kostenpunkt ca 150€ für nachfüllen.
Anlage auf Dichtheit prüfen und desinfizieren kostet natürlich alles noch extra.

War wieder so eine super Idee der Automobil Industrie mit dem Kältemittel...waren sich alle einig weil natürlich teurer.
 
Die Klimawartung kann man dann machen, wenn die Klima zu schwach ist. Da werden nur 2 Druckleitungen angeschlossen und es muss nichts abgebaut werden. Das geht immer und macht keinen Aufwand.
Haube auf - Druckleitungen angeschlossen und los geht es.
 
Billiger geht es nur in der Heimwerkerabteilung und dafür muß die auch erst mal in Anschlüsse und Manometer und Gas investieren. Also nicht klagen- es wird nicht billiger. Der weitere Trend zeigt steil nach oben.
 
Nur für ADAC Mitglieder oder ist der Preis für alle?
 
Ich lasse keine Wartungen machen, (besonders wenn etwas läuft) nur Reparaturen ;-) zuletzt spontan bei mir um die Ecke ein Corsa neu befüllen lassen und Dichtigkeitsprüfung da leer für knapp 100€
 
Bri mir ist zuletzt bei einer Fahrt keine kalte Luft aus der Klima gekommen, bei der nächsten Fahrt war wieder alles in Ordnung.

Hat sowas schon mal einer von euch gehabt?
 
Ja, wenn zu wenig Kältemittel drin ist kann auch mal heiße Luft kommen.
 
@Spring-high
Aber wahrscheinlich nicht nicht mit dem neuen Kältemittel sondern noch mit dem alten.

Welche Klimabude???
Klimakomressor Label Daten.jpg

Klima Kühlsystem Wartung
■ Bild mit Typschild Hochvolt Klimakompressor
...Bei geöffneter Motortechnikraum Haube gibt's DEN anderen HINWEIS Aufkleber...mit den Info's für den sachkundigen Klimatechniker:
● R1234YF...Füllmenge ca...xxx ? Gramm
● SP-A2 SPEZIAL- Schmiermedium: 100ml
Zur längeren Haltbarkeit gerne verwenden.
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Bri mir ist zuletzt bei einer Fahrt keine kalte Luft aus der Klima gekommen, bei der nächsten Fahrt war wieder alles in Ordnung.

Hat sowas schon mal einer von euch gehabt?
Ja, da hatte ich vergessen, die Klima einzuschalten. Nur auf kalt drehen reicht nicht.

Bei der Heizung reicht es, auf rot zu drehen aber die Klima muss man einschalten, damit es kalt wird.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben